Eine Reise durch Kindheitserinnerungen bringt Nostalgie voller Schmerz und Liebe. Nichts ist mehr so, wie es in der Kindheit war, nur die Erinnerungen schweben frei umher und leuchten im Zurückückblicken.
Die Umgebung und alles von damals wurde gewaltsam zerstört und verändert. Die Jahre sind auf den Trümmern der unruhigen Erinnerungen eingezogen.
Besim Ugzmajli, (*1986 in Ferizaj, Kosovo) studierte Film- und TV-Regie an der Universität Prishtina, Fakultät für Kunst. Er arbeitete als Autor und Regisseur bei der größten Filmproduktionsfirma Kosovos und gründete später seine eigene Firma Figurina Film. Dort entstanden seine mehrfach ausgezeichneten Kurzfilme wie Forgive me, The Path und Beyond the Gates.
Regie | Besim Ugzmajli |
Dauer | 15 min |
Sprache | OV Albanisch | Deutsch, Englisch |
Genre | Dokumentarfilm, Animation |
Land | Kosovo |
Jahr | 2025 |
Verleih | Mailuki films |
Intellektuelle versprechen den politischen Wandel in Italien, bieten klare Visionen und neue Hoffnung. Doch die Umsetzung findet ein jähes Ende, wie ein Filmriss. Eine reaktionäre Regierung wird geboren, die sich auf hegemoniale Narrative stützt. Was einst gedieh, wird nun durch das Geschrei der Populisten instrumentalisiert und verzerrt.
Julius Lange (*1985) studierte Soziologie und Philosophie an den Universitäten Luzern und Bern und schloss 2019 mit einem Master ab, in dem er konservative Narrative der amerikanischen Tea-Party-Bewegung untersuchte. Als Musiker tourte er weltweit und erhielt ein Künstlerstipendium in Chicago. Nach einem Master in Film an der Hochschule Luzern promoviert er über die Wiederverwendung alter Kameras und Kinotechnik mit moderner Technologie und digitaler Medien.
Regie | Julius Lange |
Dauer | 15 min |
Sprache | OV Italienisch | Englisch, Deutsch |
Genre | Experimental, Dokumentarfilm |
Land | Schweiz |
Jahr | 2024 |
Verleih | HSLU Studienbereich MA Film |
Ein Eintauchen in die Erinnerung von Nora, in der sich die Realitäten vermischen, das Böse und das Schöne, bis sich alles vermischt und etwas anderes entsteht. Eine vorbestimmte Tragödie.
Norika Sefa hat einen Master-Abschluss von der FAMU in Prag. Anerkennung errang sie vor allem durch ihren Debütfilm „LOOKING FOR VENERA“ aus dem Jahr 2021, der sie als aufstrebendes Talent mit einer einzigartigen Stimme etablierte. Norika ist eine Autorin/Regisseurin mit einer besonderen filmischen Herangehensweise,die auch ihre eigenen Werke produziert und geschnitten hat. Sie ist Mitglied der Europäischen Filmakademie.
Regie | Norika Sefa |
Dauer | 23 min |
Sprache | OV Albanisch | Deutsch, Englisch |
Genre | Experimental documentary |
Land | Kosovo |
Jahr | 2024 |
Verleih | Square Eyes Film |
Ein Porträt anhand von Gegenständen. Die Filmemacherin begibt sich auf Spurensuche nach der verstorbenen Schwester. Dabei treffen fragmentierte Erinnerungen auf Materielles. Eine Reise in eine Welt, in der auch Abwesende präsent sein dürfen.
Liza T. Raheem ist 1998 in Zürich geboren und aufgewachsen. Sie studierte Video an der Hochschule Luzern – Design Film Kunst und hat gerade ihren Abschlussfilm HEROINE - necessary objects fertiggestellt.
Regie | Liza T. Raheem |
Dauer | 13 min |
Sprache | OV Schweizerdeutsch | Englisch |
Genre | Dokumentarfilm |
Land | Schweiz |
Jahr | 2024 |
Verleih | HSLU Studienbereich Video |