LESUNG
17. Sep, 14:00 Uhr, DAS LEHRERZIMMER
Autor*innen | Meral Kureyshi und Shpëtim Selmani |
Sprache | deutsch | albanisch |
Fünf Jahreszeiten
Sie hat ihren Master in Filmwissenschaften abgebrochen und arbeitet im Kunstmuseum als Aufseherin. Während ihr Arbeitskollege Nikola unter der Treppe schläft, beobachtet sie den Staub im Sonnenlicht, lauscht den Stimmen der Kunstvermittlerinnen, wartet, dass die Zeit vergeht. In der Stille werden ihre Gedanken laut, die weissen Wände füllen sich mit Erinnerungen, an Adam, ihren Geliebten, den sie aufgegeben hat für Manuel, ihren Freund. Unentschlossen streift durch die Stadt, trifft den alten Paul, lässt sich treiben zwischen Resignation und Hoffnung, trauert um den verlassenen Geliebten, den verstorbenen Vater, vermisst die Mutter, die nicht anwesend ist.
«Fünf Jahreszeiten» erzählt eine Episode aus dem Leben einer jungen Frau, in der nichts und alles möglich scheint und sich doch Entscheidungen aufdrängen – musikalisch, poetisch, mit leisen Tönen und von grosser Dringlichkeit.
Notizbuch der Liebe
Darin erzählt Selmani in 33 kurzen Prosastücken vom Leben als Schriftsteller auf dem Balkan, von Begegnungen in Prishtina, Tirana, Belgrad, Leipzig und Berlin – und von der großen Liebe. 2020 wurde er für dieses Buch mit dem
Literaturpreis der Europäischen Union ausgezeichnet.
«Seit Jahren versuche ich, früh aufzustehen und mich wie ein König auf einen der Stühle im Strip Depo zu setzen. Meistens schaffe ich es, früh aufzustehen. Ich lebe die Morgen, als wären sie alle gleich. Vielleicht sind sie das auch. Aber wen juckt das! Wenn ich mich hingesetzt habe, nehme ich eine Jacke oder einen Mantel und bedecke meine lieben Knie. Meine beschissenen apokalyptischen Knie. Regel Nummer eins: Versuche immer, dir Wärme zu schenken, dann nehmen die anderen bei dir Zuflucht. Die Welt ist ein kaputter Kühlschrank. Das ist der erste Samen des Wissens. Der Krieg steckt ungestört im Anfang jeden Buches, das uns die Götter geschenkt haben.»